10.11.2025
EmpCo-Richtlinie – Webinar mit Getränke Hoffmann
Glaubwürdige Nachhaltigkeitskommunikation: Worauf es jetzt bei neuen Regulierungen ankommt
Immer häufiger stehen Unternehmen wegen Greenwashing-Vorwürfen vor Gericht – und meist mit Erfolg für die Klägerseite. Die Botschaft der aktuellen Urteile ist eindeutig: Wer Nachhaltigkeit ohne belastbare Belege oder mit zu vagen Aussagen kommuniziert, riskiert nicht nur rechtliche Konsequenzen, sondern auch Vertrauensverlust.
Mit der Empowering Consumers for the Green Transition Directive (EmpCo) schafft die EU nun einen verbindlichen Rahmen, um Verbraucher vor irreführenden Umweltaussagen zu schützen. Die Richtlinie gilt seit März 2025 auf EU-Ebene und wird ab dem 27. September 2026 auch in Deutschland anwendbar sein. Während die bekannte Green Claims Directive (GCD) derzeit auf Eis liegt, bringt die EmpCo schon jetzt konkrete Pflichten für Unternehmen mit sich – insbesondere im Marketing und in der Nachhaltigkeitskommunikation.
In unserem praxisorientierten Webinar erfahren Sie, wie Sie Nachhaltigkeitsaussagen künftig transparenter, nachvollziehbarer und glaubwürdiger gestalten, welche Formulierungen und Begriffe als riskant gelten und wie Sie interne Prozesse zur Claim-Prüfung und Nachweisführung aufbauen können.
Neben fachlichen Impulsen aus der Beratungspraxis sprechen wir mit Jenny Broberg, Referentin für Nachhaltigkeit bei Getränke Hoffmann, über Erfahrungen aus dem Unternehmensalltag: Welche internen Prozesse wurden bereits angestoßen, um sich auf die neuen Anforderungen vorzubereiten? Welche Hürden sind aufgetreten und welche Chancen bietet mehr Klarheit in der Kommunikation?
Gemeinsam zeigen wir, worauf es jetzt ankommt, um Ihr Unternehmen auf die neue Richtlinie vorzubereiten und Greenwashing-Risiken zu vermeiden.
Zum Abschluss haben Sie die Gelegenheit, Ihre Fragen in einer offenen Q&A-Runde zu stellen.




