14.02.2023
Der EU Green Deal Industrial Plan

Beim „European Green Deal“ geht es darum, Europa bis 2050 klimaneutral zu machen und bis zum Jahr 2030, die in der EU verursachten Emissionen um 55 % im Vergleich zu 1990 zu reduzieren. Am 1. Februar stellte die EU-Kommission eine Erweiterung des Green Deal vor: den „EU Green Deal Industrial Plan“.
Wie der Name schon sagt, steht hier die Industriebranche im Fokus. Der Plan zielt darauf ab, ein günstigeres Umfeld für die Net-Zero-Technologien und -Produkte zu schaffen, die erforderlich sind, um die Klimaziele Europas zu erreichen.
Der Green Deal Industrial Plan basiert auf vier Säulen:
1. Einfacherer Rechtsrahmen: z. B. für beschleunigte Genehmigungen, Normen und Technologiestandards
2. Beschleunigung des Zugangs zu Finanzierungen für „Clean Technologies“: durch Förderungen und private Investitionen
3. Förderung von Kompetenzen der Arbeitskräfte: Angebote zur Umschulung und Qualifizierung
4. Offener Handel für widerstandsfähige Lieferketten: z. B. Ausweitung von Freihandelsabkommen
Laut EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen möchte die EU mithilfe des neuen Plans ihren Wettbewerbsvorteil durch Investitionen in saubere Technologien ausbauen und eine Führungsrolle auf dem Weg zur Klimaneutralität einnehmen.