17.06.2022
Wohnungsnot?

Deutschland hat für das Jahr 2021 sein Ziel verfehlt, jährlich 400.000 neue Wohnungen zu bauen. Lediglich rund 293.000 neue Wohnungen wurden geschaffen.
Eine Wohnungsnot gibt es deshalb trotzdem nicht. Wir finden, dieser Begriff sollte differenziert betrachtet werden.
Sie finden unzählige Artikel darüber? Fakt ist: Seit 2011 ist der Anteil leerstehender Wohnungen in Deutschland gesunken, allerdings steht noch immer rund jede 30. Wohnung leer. Prognosen des BBSR zufolge könnte sich der Wohnungsleerstand bis 2030 sogar auf drei Millionen Wohnungen im Vergleich zu 2015 verdoppeln.
Das Problem liegt darin, dass diese Wohnungen nicht an den Orten sind, wo Wohnraum nachgefragt wird. Um die Nachfrage nach Wohnraum zu decken, wird neu gebaut, gleichzeitig müssen Wohnungen rückgebaut werden.
Nota bene: Rund 40 Prozent der Treibhausgasemissionen weltweit werden durch Bau, Betrieb und Nutzung von Gebäuden verursacht.