19.07.2022
Wie ist der Begriff ESG entstanden?

ESG ist Ihnen ein Begriff – aber wie ist dieser überhaupt entstanden?
Die Idee des nachhaltigen Investierens gibt es schon länger, damals war sie unter der Bezeichnung Socially Responsible Investing (SRI) bekannt. Die Mehrzahl aller Vermögensverwalter war jedoch überzeugt, ihre treuhänderische Verantwortung beschränke sich auf die Orientierung an ausschließlich finanziellen Kriterien.
Kofi Annan lud Anfang der Nullerjahre engagierte und große Finanzinstitute ein, an einem gemeinsamen Projekt mitzuwirken, um den Zusammenhang zwischen Finanzanlagen und ökologischen und sozialen Wirkungen zu beleuchten. Hieraus entstand im Jahr 2005 der Bericht des UN Global Compact „Who cares wins“, indem der Begriff ESG-Investing erstmals verwendet wurde. Kernergebnis des Berichts: Wo immer soziale oder ökologische Auswirkungen auftreten, besteht ein enger Zusammenhang mit Fragen der Unternehmensführung. Je transparenter die Governance eines Unternehmens und je besser sie auf ESG-Aspekte angepasst ist, desto weniger wahrscheinlich sind negative soziale oder ökologische Auswirkungen.
Heute sind ESG-Investments das am schnellsten wachsende Segment im Asset Management. Ihr Gesamtwert lag 2020 bei 35 Billionen US-Dollar. Bloomberg Intelligence prognostiziert für das weltweite ESG-Vermögen einen Gesamtwert von 50 Billionen US-Dollar in 2025.