19.12.2022
UN-Biodiversitätskonferenz COP15

Im Jahr 1993, also vor knapp 30 Jahren, trat das internationale Übereinkommen zum Schutz und dem Erhalt der biologischen Vielfalt (Convention on Biological Diversity) in Kraft.
Die 196 Staaten und Unterzeichner des Abkommens kamen nun zum sogenannten Weltnaturgipfel (COP15) im kanadischen Montreal zusammen. Zentrales Ergebnis der am Montag abgeschlossenen Verhandlungen ist, dass 30 % der globalen Land- und Meeresflächen bis 2030 unter Schutz gestellt werden sollen. Außerdem werden mehr Gelder in Schutz und Regeneration der Biodiversität fließen und gleichzeitig umweltschädliche Subventionen in Milliardenhöhe eingestellt.