09.06.2022
Framing erklärt

Framing beschreibt einen Effekt, durch den inhaltlich identische Informationen abhängig der Formulierung vom Empfänger verschieden wahrgenommen werden.
Der Ausdruck stammt aus dem Englischen und bezieht sich auf den Rahmen, den die Art und Weise der Formulierung einem Inhalt gibt. Der Effekt des Framings ist vielfach belegt, wie stark die Reaktion auf das Framing ausfällt, ist allerdings sehr individuell.
Die wohl bekanntesten Beispiele für Framing sind:
Halbleer oder halbvoll
Sterbens- oder Überlebenschance
Altersvorsorge oder -vorfreude
20 % Regenwahrscheinlichkeit oder zu 80 % trockenes Wetter