03.05.2022

Der Rebound-Effekt erklärt

Der Effekt beschreibt ein Phänomen, aufgrund dessen durch Effizienzsteigerungen gewonnene Einsparungen verringert oder gar wieder ganz aufgehoben werden, weil wir mehr konsumieren oder verbrauchen. Die tatsächlichen Einsparungen fallen somit geringer aus.

Durch Effizienzsteigerungen können wir es schaffen, weniger Ressourcen und Rohstoffe zu verbrauchen. Dem stehen allerdings direkte und indirekte Rebound-Effekte entgegen: Sparen wir beispielsweise im Haushalt Strom durch unser Verhalten und den Einsatz von LED-Leuchten, hebt sich diese Ersparnis dadurch auf, dass wir mehr Elektrogeräte installieren oder uns ein größeres Fernsehgerät kaufen. Stecken wir unser übriges Geld aus Einsparungen im Haushalt in ein zweites oder größeres Auto, sprechen wir vom indirekten Rebound-Effekt.

Teilen Sie diese Neuigkeit

Ähnliche Beiträge

2022-10-24T12:14:49+00:00
Nach oben