25.03.2021

6 Umweltziele der EU-Taxonomie zu Sustainable Finance

Wer ist alles von der Taxonomie betroffen? Und was bedeutet eigentlich taxonomiekonform? Um umweltpolitische Ziele zu erreichen nehmen Kapitalmärkte eine wichtige Rolle ein und können einen grundlegenden Beitrag zu einer nachhaltigeren Wirtschaft und zum Klimaschutz leisten. Jüngst hat der Sustainable Finance Beirat hierzu 31 Empfehlungen an die Bundesregierung adressiert und greift die EU-Taxonomie auf.

Die Taxonomie richtet sich aber nicht nur an Finanzmarktteilnehmer, wie Versicherer oder Banken, sondern auch an realwirtschaftliche Unternehmen. Nach der Taxonomie-Verordnung sind Wirtschaftsaktivitäten dann taxonomiekonform, wenn sie einen wesentlichen Beitrag zu mindestens einem der Umweltziele leisten. Dabei dürfen sie jedoch keinem der anderen Umweltziele entgegenwirken. Auch gewisse Mindestanforderungen, z. B. in Bezug auf Soziales und Menschenrechte, müssen erfüllt werden.

Hier geht’s zum Abschlussbericht

Ähnliche Beiträge

2021-06-29T08:00:16+00:00